40 Weiterbildung Jobs

Sortieren nach:
Göppingen

Ref-Nr: 15773771-SDE

Berlin

Ref-Nr: 15707295-noz

Düsseldorf

Ref-Nr: 15854613-SDE

Suche speichern und Jobs per E-Mail erhalten

Kempten (Allgäu)

Ref-Nr: 15704559-noz

München, Nürnberg

Ref-Nr: 15704966-noz

Villingen-Schwenningen, Singen (Hohentwiel), Freiburg im Breisgau

Ref-Nr: 15706473-noz

Aalen, Crailsheim, Friedrichshafen, Ravensburg, Aulendorf, Bad Saulgau, Ulm, Heidenheim an der Brenz

Ref-Nr: 15705457-noz

Lauterecken

Ref-Nr: 4223

Patient:innenversorgung: Fachärztliche ambulante Betreuung im Rahmen der Anamnese, Diagnostik (inkl. EKG, Ultraschall, LZ-RR), Therapie sowie allgemeinärztlich-hausärztliche Versorgung; Praxisorganisation: Verantwortung für Praxisorganisation;...
Osnabrück, Meppen

Ref-Nr: 225000057460

Greifswald, Neubrandenburg, Uelzen

Ref-Nr: 225000057474

Kaufbeuren, Bayreuth

Ref-Nr: 225000056334

Sofort-Bewerbung

Sachbearbeiter / Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) für Weiterbildungszentrum

TWK-Test-und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH

TWK-Test-und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH
Stutensee

Ref-Nr: 15773729-noz

Sie übernehmen die administrative Abwicklung unserer Weiterbildungskurse - von der telefonischen Beratung bis zur Fakturierung; Pflege der Kurs- und Adressdatenbank; regelmäßig informieren Sie branchennahe Fachverlage über unsere Kurstermine;...
Kassel, Soest

Ref-Nr: 225000055744

Mehr anzeigen
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG

Fachtrainer Aus- und Weiterbildung Gleisbau (m/w/d)

LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG

Göppingen

Ref-Nr: 15773771-SDE

Weiterbildungsmöglichkeiten: Investieren Sie in Ihre Karriere

Bildungsanbieter bieten eine Vielzahl an staatlichen und privaten, staatlich anerkannten Weiterbildungen und dualen Studiengängen an. Seit der programmatischen Erklärung des Bolognaprozesses im Jahr 1999 zur Harmonisierung von Studiengängen in Europa haben sich zahlreiche flexible Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten entwickelt. Wenn Du ein duales Studium anstrebst, sparst Du Zeit bei Deiner Berufsausbildung, da Du eine Praxisausbildung im Unternehmen mit einem Studium kombinierst. So sammelst Du bereits früh wertvolle Praxiserfahrung bei einem modernen Unternehmen, das vielleicht sogar Dein langfristiger Arbeitgeber wird. Im Sinne des lebenslangen Lernens wird Weiterbildung immer wichtiger – nicht nur für Studierende, sondern auch für Berufstätige. Durch Weiterbildung und Fortbildung kannst Du Dich kontinuierlich an dynamische Branchen anpassen und Deine Karriere gezielt vorantreiben, indem Du Deine persönlichen Wettbewerbsfaktoren stärkst.

Studium als Weiterbildung und Fortbildung

Mit Zertifikatsabschlüssen bei diversen staatlichen oder privaten Bildungsanbietern kannst Du Dein berufsbezogenes Wissen auffrischen, erweitern oder neu ausrichten. Wenn Du über eine Weiterbildung nachdenkst, lohnt es sich zunächst, im großen Angebot zu recherchieren, was zu Dir passt, oder eine Bildungsberatung in Anspruch zu nehmen, zum Beispiel bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder anderen Anbietern. Moderne Weiterbildungen sind bei verschiedenen Bildungsanbietern möglich, etwa an Universitäten, (Fach-)Hochschulen, bei privaten Seminaranbietern, der IHK oder in Akademien. Oft kannst Du an Hochschulen und Universitäten einzelne Module aus Bachelor- und Masterstudiengängen wählen, wie Vertrieb und Marketing, Controlling oder Personalführung, um spezifisches Know-how und eine fundierte Weiterbildung in einem bestimmten Fachbereich zu erwerben. Ob in Präsenz oder als Fernstudium (Distance Learning) – die Bandbreite an Inhalten und Formaten ist enorm und bietet für jeden Bedarf die passende Weiterbildung.

Was ist ein duales Studium?

Ein duales Studium kombiniert Praxisphasen im Unternehmen mit Studien- und Vorlesungszeiten an einer Bildungseinrichtung, die entweder eine Universität, Fachhochschule, Berufsakademie oder duale Hochschule sein kann. Aufgrund seiner Vorteile hat das duale Studium in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die Anzahl dualer Studiengänge in Deutschland ist in den letzten acht Jahren um mehr als 50 Prozent gestiegen. Ob Betriebswirtschaft, Sozialwissenschaften, Ingenieurwesen oder Mathematik – ein duales Studium wird in vielen Studien- und Fachrichtungen als Kooperation von Unternehmen und Hochschulen angeboten. Früher waren dual Studierende Vorurteilen ausgesetzt, dass sie vielleicht nicht für ein Universitätsstudium geeignet seien. Dieses Vorurteil ist jedoch weitgehend überholt, denn ein duales Studium bietet heute so viele Vorteile, dass es mit einem Vollzeitstudium problemlos konkurrieren kann. Mittlerweile ist ein duales Studium so anerkannt und begehrt, dass sich viele Unternehmen leisten können, nur die besten Schulabgänger und Studieninteressierten dafür auszuwählen.

Karrierebeschleunigung durch Weiterbildung und duales Studium

Heutzutage ist kontinuierliches Lernen im Job und auch außerhalb des Jobs unerlässlich. Eine gezielte Weiterbildung zu starten, ist nicht nur förderlich für Lebenslauf und Karriere, sondern auch essenziell für die persönliche Zufriedenheit und Weiterentwicklung. Ein duales Studium eignet sich hervorragend als Karrierebeschleuniger.